Hinweise zur Anwendung:
- nicht im Ansaatjahr
- Maximal eine Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr
- Am besten bei feuchtwarmer Witterung 3 – 4 Tage nach dem Mähen anwenden, wenn die Unkräuter genügend Blattmasse besitzen.
- Bei der Anwendung sollte der Rasen feucht sein, ggf. vorher wässern.
- Die Bodentemperatur sollte mindestens 8 – 10° C betragen.
- Die Anwendung bei extremer Hitze und Trockenheit (über 25° C) kann zu einer verminderten Wirkung der Unkrautbekämpfung bzw. zu Verbrennungsschäden des Rasens führen.
- Mindestens 24 Stunden nach der Anwendung sollte trockene Witterung vorherrschen und nicht beregnet werden, damit die Wirkstoffe von den Pflanzen aufgenommen werden können.
- Sollte es 2 – 3 Tage nach der Behandlung nicht regnen, den Rasen intensiv in den Folgetagen wässern.
- Den Rasen frühestens 7 Tage nach der Behandlung wieder mähen.
- Andere Kulturen dürfen nicht getroffen werden, weil eventuell Schäden möglich sind. Bäume werden nicht geschädigt.
- Die ersten beiden Rasenschnittmengen nach der Anwendung nicht zum Mulchen nutzen. Kompost nach der vollständigen Kompostierung nutzbar.
- Das unkrautvernichtende Mittel hat keine nachhaltige Wirkung.
- Nutzung behandelter Rasenfläche als Spiel- und Liegewiese erst nach dem nächsten Schnitt.
- Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/Mähgut nicht verfüttern • Das Produkt enthält die Wirkstoffe 2,4D und Dicamba: Wirkungsmechanismus (HRAC GRUPPE): 0
Der Unkrautvernichter + Rasendünger enthält kein Eisen.
Lesen Sie auch die Artikel: Unkrautvernichter + Rasendünger SQ - Wirkungsweise , Unkrautvernichter + Rasendünger SQ - Wann kann ich meinen Rasen nachsäen?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.