Kindersicherung: Die Kindersicherungs-Funktion verhindert einen ungewollten Betrieb des Roboters durch versehentliches Drücken auf eine der Tasten. Allein das Drücken zweier Tasten in der richtigen Reihenfolge wird den Betrieb in Gang setzen.
Diebstahlssicherung/Deaktivierungsgerät: Mithilfer der Diebstahlsicherung bzw. des Deaktivierungsgerätes kann der Besitzer sicherstellen, dass nur diejenigen den Roboter einsetzen bzw. fahren, die einen gültigen Code besitzen. Sie werden aufgefordert, einen vierstelligen Code Ihrer Wahl einzugeben, den Sie als Ihren persönlichen Sicherheitscode verwenden können.
Hebesensor: Falls der Mäher während des Betriebs angehoben wird, wird das rotierende Messer sofort angehalten.
Neigungssensor: Falls der Mäher senkrecht und schräg aufgestellt wird, wird das Messer sofort angehalten.
Blockierungssensor: Der Roboter erkennt während des Betriebes Hindernisse, die sich auf seinem Weg befinden. Wenn der Mäher mit einem Hindernis kollidiert, wird er das rotierende Messer sofort anhalten, die Fahrt in dieser Richtung abbrechen und sich vom Hindernis weg bewegen.
Not-Aus Knopf: Wenn die STOPP-Taste während des Betriebs gedrückt wird, werden der Mäher und das Messer sofort angehalten.
Sicherheitsschalter: Das Betätigen des Sicherheitsschalters verhindert jeglichen Betrieb des Robomow. Sie müssen den Sicherheitsschalter betätigen, bevor Sie den Robomow anheben oder Wartungsarbeiten am Robomow durchführen.
Versiegelte Akkus: Die Akkus des Roboters sind komplett versiegelt. Unabhängig von seiner Position kann keine Akkuflüssigkeit austreten.
Ladestation / Begrenzungsschalter und Begrenzungsdraht: Der Roboter kann nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Begrenzungsdraht nicht angebracht und über die Ladestation / den Begrenzungsschalter aktiviert wurde. Falls der Begrenzungsschalter ausgeschaltet wird oder eine Fehlfunktion aufweist, stoppt der Roboter den Betrieb.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.