Drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Bedienteil des Roboters. Wenn der Roboter auf keine der Tasten reagiert und der Systemschalter auf Ein steht, wechseln Sie die Position dieses Schalters auf Aus und drücken Sie den Roboter in die Ladestation, um den Akku zu aktualisieren. Wenn der Roboter wiederholt Neustarts durchführt, schalten Sie den Systemschalter auf Ein und lassen Sie den Roboter mindestens 24 Stunden lang aufladen. Warten Sie ab, ob der Roboter wie erwartet automatisch abfährt. Wenn er nicht automatisch abfährt, führen Sie die nachfolgenden Diagnoseschritte aus.
Q1 -Drücken Sie auf OK und warten Sie, ob ein Fehler beim Roboter angezeigt wird.
Hat der Roboter eine Fehlermeldung angezeigt?
Wenn Ja – Folgen Sie der Fehlermeldungsliste, die Sie im Artikel Fehlermeldungstabelle finden
Wenn Nein (der Roboter zeigt keinen Fehler an) – klicken Sie auf die Taste „HOME“ und suchen Sie nach „Einsatzstörung“ aus der nachfolgenden Liste:
Beschreibung der Codes bei Einsatzstörungen
Wenn bisher nichts Gültiges gefunden wurde, fahren Sie fort mit Q2.
Q2 Stellen Sie sicher, dass das Bedienteil an die Stromversorgung angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob die Anzeiger Nr. 1 und Nr. 3 des Bedienteil-Displays funktionieren. Prüfen Sie, ob der Anzeiger Nr. 2 nicht eingeschaltet ist = Roboter angehalten (rotes Licht wird angezeigt). Eine Erläuterung für jede Zahl finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
1. Docking-Anzeige - Mäher ist in der Ladestation
2. Automatikanzeige - Mähplan ist im Pausenmodus
3. Betriebsanzeige - Mäher ist nicht in der Ladestation
4. Drahtanzeige - Der Begrenzungsdraht ist abgeschnitten, unterbrochen oder zu lang
5. Alle Anzeigen blinken - Mäher ist nicht innerhalb von 4 Stunden nach seiner Abfahrt in die Ladestation zurückgekehrt.
6. Alle Anzeiger blinken und piepsen - Diebstahlerkennung
Ist Anzeige Nr. 2 EIN (ein rotes Licht wird angezeigt)?
Wenn Ja - Fahren Sie fort mit Q3.
Wenn Nein - Fahren Sie fort mit Q4.
Q3 - Drücken Sie die Pause-Taste für etwa zwei Sekunden, um das Haltesignal freizugeben (rotes Licht wird angezeigt). Warten Sie, bis der Roboter automatisch die Ladestation verlässt und mit dem Mähen beginnt.
Verlässt der Roboter die Ladestation automatisch?
Wenn Ja – Lassen Sie den Roboter für einige Tage arbeiten und prüfen Sie den Rasen.
Wenn Nein - Fahren Sie fort mit Q4.
Q4 - Prüfen Sie, ob die Option Inaktiv falsch festgelegt wurde. Wurde sie korrekt konfiguriert?
Wenn Ja - Fahren Sie fort mit Q5.
Wenn Nein - Korrigieren Sie die inaktive Zeit entsprechend und warten Sie, bis der Roboter automatisch die Ladestation verlässt und mit dem Mähen beginnt.
1. Über diese Taste wird der Automatikbetrieb aktiviert/deaktiviert.
Wenn Ja - Prüfen Sie, ob das Automatische Verlassen
deaktiviert wurde. Grau bedeutet, dass das Automatische Verlassen
auf AUS steht. Wenn die Taste Automatischen Verlassen aktiv
(gelb) ist, fahren Sie fort mit Q6.
Wenn Nein - Fahren Sie fort mit Q6.
Q6 - Schieben Sie den Roboter an die Ladestation und warten Sie einige
Minuten. Wird das Haus-Symbol links
im Display angezeigt?
Wenn Ja - Das bedeutet, der Roboter erkennt, dass er an der Ladestation ist (was wahr ist). Rufen Sie die Robomow-Hotline an, um Unterstützung zu erhalten.
Wenn Nein - Das bedeutet, der Roboter erkennt, dass er im Winterlademodus ist (was nicht der Fall ist). Fahren Sie fort mit Q7.
Q7 - Nehmen Sie den Roboter aus der Ladestation, öffnen Sie die Abdeckung der Ladestation und trennen Sie die BLE-Karte von der Karte der Ladestation. Sehen Sie sich hier das Video über den Austausch der BLE-Karte an.
Schieben Sie den Roboter zurück in die Ladestation. Warten Sie einen Moment und prüfen Sie, ob im Display das Home-Symbol links im Bildschirm angezeigt wird.
Wenn Ja - Sie müssen die BLE-Karte austauschen.
Wenn Nein - Sie müssen die Karte der Ladestation austauschen.
1. BLE-Karte
2. Karte der Ladestation
Kommentare
1 Kommentar
Fehler Code U 029
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.